Ihre Karriere bei scanplus

Sie sind motiviert, engagiert und bereit für eine berufliche Zukunft in der Cloud? Werden Sie jetzt Mitarbeiter bei einem innovativen und erfolgreichen Unternehmen der IT-Branche und gestalten Sie den digitalen Wandel mit.
Unser Plus für die Arbeit

Mitarbeiter erhalten nach einer zweijährigen Betriebszugehörigkeit, auf Basis der entsprechenden betrieblichen Regelungen, den Zugang zur Pensionskasse und können sich somit auf Kosten von scanplus eine zusätzliche Altersversorgung aufbauen.

Ob Firmenwagen oder Fahrrad, jeder Mitarbeiter hat auf Wunsch die Möglichkeit, diese Leistung auf Basis der steuerlichen und betrieblichen Regelungen in Anspruch zu nehmen.

Wir bieten unseren Mitarbeitern verschiedenste Möglichkeiten, sich persönlich weiterzubilden – sei es durch Schulungen, Seminare oder individuelles Coaching.

Wir arbeiten nach dem Modell der Vertrauensarbeitszeit – ihre Arbeitszeit können unsere Mitarbeiter in Absprache mit dem Team vollkommen frei gestalten.

Wir bieten unseren Mitarbeitern Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung – und übernehmen in der Regel die Kinderbetreuungskosten für nicht schulpflichtige Kinder bis zu einem Höchstbetrag.

Unsere Mitarbeiter und deren Kinder erhalten eine kostenlose betriebliche Krankenzusatzversicherung mit umfassendem Leistungangebot auf Basis der betrieblichen Regelungen. Außerdem bieten wir im Rahmen des Betriebssports diverse Sportkurse in der Firma und einer reservierten Halle sowie regelmäßige Gesundheitschecks durch den Betriebsarzt.

Den besten Espresso oder Cappuccino in Ulm? Den gibt es eindeutig in unserer eigenen kleinen aber feinen Cafeteria – natürlich kostenlos wie auch alle anderen Heißgetränke, das Wasser mit und ohne Blubb oder erfrischende Limo.

Als Hauptsponsor und Namensgeber der scanplus baskets, Meister 2017/18 der 2. Basketball-Bundesliga ProB, stellen wir unseren Mitarbeitern kostenlos VIP-Tickets für den Besuch der Heimspiele zur Verfügung.

Auch kunstaffine Mitarbeiter kommen auf ihre Kosten. Neben den Ausstellungen in unserer renommierten scanplus galerie können sich unsere Mitarbeiter beim Science Slam oder Poetry Slam im ROXY Ulm zurücklehnen oder von vergünstigten Eintrittskarten fürs Ulmer Zelt profitieren.

Sommerfest, Weihnachtsfeier, Aperó am Freitagnachmittag, Bowling-Sause, bei scanplus bieten wir regelmäßig außergewöhnliche Team-Events an ...
Offene Stellen
Wir sind stets auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die Lust darauf haben, bei einem innovativen und erfolgreichen Unternehmen der IT-Branche zu arbeiten. Werden Sie Teil eines aufgeschlossenen Teams und bringen Sie sich mit ihren individuellen Kompetenzen ein. Wir fördern ihre stetige Weiterbildung und sorgen mit vielen Extras dafür, dass das Arbeiten wirklich Spaß macht. Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich hier.
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Technische Dokumentation
Bereich Dokumentation
Initiativbewerbung
Verschiedene Bereiche
Junior Public Cloud Solution Architect (m/w/d)
Bereich Managed Public Cloud Services
Senior Public Cloud Solution Architect (m/w/d)
Bereich Managed Public Cloud Services
Senior Netzwerk Spezialist (m/w/d)
Netzwerk
Ausbildung als Kaufmann/-frau für IT-System-Management (m/w/d)
Verschiedene Bereiche
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Verschiedene Bereiche
Duales Studium Informationstechnik
Vertiefungsrichtung Informationsmanagement und -systeme
Ausbildung

Setzen Sie beim Start in Ihre berufliche Karriere auf scanplus. In der academy der Ulmer Cloud Factory ist die bewährte Ausbildung zum Fachinformatiker und zur/zum IT-Kauffrau/-mann noch deutlich aufgewertet worden. Betreut werden die Auszubildenden vom hoch motivierten Experten-Team der academy. In drei klar strukturierten und bestens organisierten Ausbildungsjahren werden zusätzlich zum Wissen, das an der Berufsschule und in den verschiedenen Abteilungen der Cloud Factory vermittelt wird, Fachkenntnisse zu den Technologien der Marktführer Microsoft, Cisco, Dell EMC oder VMware nähergebracht. Über ihre Erfahrungen berichten unsere Azubis regelmäßig auf Facebook.
Fachkräfte

Unsere Mitarbeiter gestalten den Wandel in der IT-Branche und das stetig wachsende Angebot aus der Cloud mit. Werden Sie Teil eines aufgeschlossenen und hochmotivierten Teams, bringen Sie ihre individuellen Kompetenzen und Ihr Fachwissen ein und profitieren Sie von vielen Extra-Leistungen unseres Unternehmens. Wir fördern ihre stetige Weiterbildung und zeigen Ihnen transparent auf, mit welchen Qualifikationen Sie die berufliche Laufbahn in unserem Unternehmen selbst beeinflussen können.
IT-Camps für Schüler

In den schnell ausgebuchten IT-Camps für Schüler können Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren in den Ferien bei scanplus einen spannenden Mix aus Theorie und Praxis erleben. Den Teilnehmern werden von Teams der scanplus academy mit viel Spaß durchaus komplexe Inhalte vermittelt. Die Schüler lernen nicht nur in den Sommerferien das Innenleben eines PCs und HTML kennen, beschäftigen sich mit den Möglichkeiten des Raspberry Pi oder mit Robotik. Auch in den Camps für Fortgeschrittene oder dem „IT-Girls Camp“ in Kooperation mit der gemeinnützigen Aktion 100 000 in den Faschingsferien sind abwechslungsreichen Tage garantiert. Melden Sie sich bei unserem Partner, der e.tage Medienbildung des Stadtjugendring Ulm, an oder bleiben Sie auf der Facebook-Seite der scanplus academy oder unter unserer Community-Plattform touch-IT immer am Ball.
scanplus academy

Die scanplus academy ist das Schulungszentrum der Ulmer Cloud Factory scanplus. Bis zu 25 Auszubildende bekommen pro Jahrgang die Chance, mit einer Premiumausbildung ihre IT-Karriere zu starten und werden dabei von einem hochqualifizierten Ausbilder-Team begleitet. In der academy werden aber nicht nur die Azubis für die IT-Karriere fit gemacht. Hier werden zudem die IT-Camps für Schüler bei scanplus und unterschiedlichste Workshops an Schulen in Ulm, Neu-Ulm und der Region geplant und koordiniert. Zudem laufen hier auch alle Fäden der Plattform touchit zusammen, die im www-Kosmos Jugendliche für die IT begeistern und vernetzen will.
Studium

Wenn Sie sich für ein Duales Studium (m/w) im Studiengang Informationstechnik mit der Vertiefungsrichtung Informationsmanagement und -System interessieren, sind Sie bei scanplus als Arbeitgeber genau richtig. Das inhaltlich breit gefächerte Spektrum des Studiengangs Informatik befähigt zur Bewältigung aller Standardaufgaben in Software-Entwicklung und Informationstechnik. Außerdem freut sich unser junges technisches Doku-Team über die Unterstützung durch einen Werkstudent (m/w) im Bereich Technische Dokumentation.
Vitaler Leben in Ulm
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Ulm ist weithin bekannt für das gotische Münster, dessen Kirchturm mit 161,53 Metern der höchste der Welt ist, und eine bei Touristen beliebte historische Altstadt samt Stadtmauer an der Donau. Mittendrin findet man als architektonischen Kontrapunkt die Neue Mitte und das von Richard Meier architektonisch gestaltete Stadthaus. Ulm ist allerdings auch ein Standort mit reichlich Lebensqualität und eine vitale Kulturstadt, in der neben dem Theater Ulm auch kleine Bühnen zu überzeugen wissen, in der im Roxy und im Ulmer Zelt die Soziokultur genauso lebt wie in vielen Clubs, und das städtische Museum, die Kunsthalle Weishaupt, das Brotmuseum wie auch das Donauschwäbische Zentralmuseum sind nur die Speerspitze eines breiten Kunstangebots in der Stadt, das alle zwei Jahre mit dem Internationalen Donaufest Ulm / Neu-Ulm einen multikulturellen Höhepunkt erlebt.
Freunde des Sports werden die erfolgreichen BBL-Basketballer des ratiopharm Ulm kennen, wahrscheinlich auch noch die Fußballer des SSV Ulm 1846, die einst in der 1. Bundesliga spielten – aber auch der Einsteinmarathon im September jeden Jahres wird von Läufern aus aller Herren Länder angesteuert. Und am Oberen Eselsberg liegen nicht nur die Universität und das stetig wachsende Universitätsklinikum. Auch der Science Park dehnt sich aus, denn zahlreiche internationale Firmen vom Daimler Forschungszentrum bis Continental entwickeln und wachsen hier – wie auch scanplus.
Und sonst? Ulm, erstmals urkundlich genannt am 22. Juli 854, ist eine an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb an der Grenze zu Bayern gelegene baden-württembergische Universitätsstadt mit mehr als 120.000 Einwohnern (Stand Ende 2015) und bildet mit Neu-Ulm (zusammen rund 180.000 Einwohner) eines der länderübergreifenden Doppelzentren Deutschlands. Bemerkenswert ist die lange bürgerliche Tradition Ulms mit der ältesten Verfassung einer deutschen Stadt und einem Stadttheater, dessen Anfänge bis ins Jahr 1641 zurückreichen. Ulm war zudem Ausgangspunkt der Auswanderung der Donauschwaben, die donauabwärts mit so genannten Ulmer Schachteln in ihre neuen Heimatländer im Südosten Europas fuhren. Und auch heute noch sind Ulmer gerne unterwegs – eine Stunde nach Stuttgart, eine gute Stunde nach München oder in die Alpen, die man bei Föhn häufig fast greifbar sehen kann, und zum Bodensee.
Berühmte Persönlichkeiten, die in Ulm auf die Welt kamen, sind unter anderem Albert Einstein (1879–1955), die Widerstandskämpfer Hans (1918–1943) und Sophie Scholl (1921–1943), die Schauspielerin, Sängerin und Autorin Hildegard Knef (1925–2002), FC Bayern München-Lichtgestalt Uli Hoeneß (1952), die Moderatorin und Schriftstellerin Amelie Fried (1958) oder der Trompeter Joo Kraus (1966).




