News Juni 2017

23.06.2017
Animierte Kunst zu Besuch in der scanplus Galerie
In Kooperation mit e.tage, der medienpädagogischen Bildungswerkstatt des Stadtjugendring Ulm e.V., unterstützten unsere Auszubildenden Simeon, Marc und Oliver die Maker.kids beim Projekt „Kunst trifft Code“, das in den Osterferien im Verschwörhaus Ulm stattgefunden hat.
mehr →
In Kooperation mit e.tage, der medienpädagogischen Bildungswerkstatt des Stadtjugendring Ulm e.V., unterstützten unsere Auszubildenden Simeon, Marc und Oliver die Maker.kids beim Projekt „Kunst trifft Code“, das in den Osterferien im Verschwörhaus Ulm stattgefunden hat.
Das Azubiteam sorgte mit Mikrokontrollern, Sensoren und Motoren dafür, dass die aus Plastik und „schönem Müll“ gefertigten Objekte zum Leben erweckt wurden. Heute vormittag sind die dabei entstandenen Kunstwerke in der ScanPlus Galerie eingetroffen und bereichern unsere aktuelle Ausstellung BEST 07 I 17 – Bestandsaufnahme.
Zu bewundern gibt es ein animiertes Haus, das auf Kopfdruck beginnt, sein Schirmdach zu drehen, eine Spieluhr startet und die Lampen scheinen lässt, einen Hund, der sich bei Annäherung erhebt und die LED-versehenen Augen anschaltet, sowie einen Roboter, der bei Annäherung einen SOS- Ruf absetzt und die „Turbinen“ im Jetpack startet.
Ab 26. Juni kann man die Werke in Action erleben, denn dann werden sie um die Mittagszeit mit Strom versorgt.

12.06.2017
IT-Camps für die Fortgeschrittenen
Die Pfingstferien lockten erneut die IT-Nachwuchskräfte von morgen ins Haus: in Kooperation mit der Volksbank Ulm-Biberach fanden letzte Woche die Fortgeschrittenen–Kurse unserer beliebten IT-Camps statt. Bei ScanPlus vor Ort trafen sich die Jugendlichen, die bereits in den Osterferien den Einstiegskurs besucht hatten, zum „DeepDive“ ins Thema Raspberry PI.
mehr →
Die Pfingstferien lockten erneut die IT-Nachwuchskräfte von morgen ins Haus: in Kooperation mit der Volksbank Ulm-Biberach fanden letzte Woche die Fortgeschrittenen–Kurse unserer beliebten IT-Camps statt. Bei ScanPlus vor Ort trafen sich die Jugendlichen, die bereits in den Osterferien den Einstiegskurs besucht hatten, zum „DeepDive“ ins Thema Raspberry PI.
Die linuxbasierten Minicomputer geben ein ideales Studienobjekt ab, weil sie flexibel einsetzbar sind und alles bieten, was ein PC braucht. Parallel dazu fand für die angehenden Webdesignerinnen und Webdesigner der Folgekurs in HTML bei der Ulmer Volksbank statt.
Aufbauend auf die Linux-Grundkenntnisse, die im Raspberry PI Einsteigerkurs vermittelt wurden, vertieften unsere Camp-Teilnehmer unter Anleitung unseres Azubi-Teams zunächst ihre Programmierkenntnisse. Mit Python wurde unter anderem ein virtuelles Würfelspiel entwickelt als anschauliches Beispiel für die logischen Klassiker wie Bedingungen, Programmierschleifen und mehrdimensionale Arrays.
Anschließend wurde im Konferenzraum dann fleißig gelötet: es erfolgte der Zusammenbau von Lichtschranken, die als Sensoren an den Raspberry PIs angeschlossen wurden. Als Testobjekte steuerten unsere Auszubildenden vom Robotic-Projekt ihre Lego-Mindstorm-Roboter bei, deren Rundenzeiten und aktuelle Geschwindigkeit mit Hilfe der gebauten Lichtschranken gemessen und dokumentiert werden konnten.
Auch im HTML Camp bei der Volksbank Ulm Biberach wurde einiges bewegt. Angefangen bei dem Grundgerüst einer HTML-Seite wurden im Laufe der Woche viele Themen behandelt und jeder konnte seine individuelle Website erschaffen. Neben Elementen wie Überschriften, Formularen und Div-Containern haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch CSS und JavaScript angenähert. Sie lernten, mit CSS die Positionierung und das Design von Elementen anzupassen und den Elementen mit Hilfe von JavaScript dynamische Interaktion zu verleihen.