News Juni 2018

26.06.2018
touchIT! – Messe rund um die IT-Berufe
Die Ausbildungsberufe in der IT und duale Studiengänge stehen im Mittelpunkt der Messe touchIT! im Ulmer Roxy. Am 30. Juni werden von 10 bis 17 Uhr Berufe mit Zukunft in einem spannenden und sehr informativen Programm erlebbar gemacht.
mehr →
Die Ausbildungsberufe in der IT und Studiengänge, mit denen man in der digitalen Berufswelt bestens Fuß fassen kann, stehen im Mittelpunkt der neuen Ausbildungsmesse touchIT! im Ulmer Roxy. Am Samstag, den 30. Juni, werden von 10 bis 17 Uhr in den Roxy-Hallen und der Oberen Donaubastion Berufe mit Zukunft in einem spannenden und sehr informativen Programm erlebbar gemacht.
Drohnen auf dem Flug durchs Roxy, Roboter in Aktion, Speeddating mit Azubis und Geschäftsführern oder Powerpoint-Karaoke – all das bei einer Ausbildungsmesse? Das Ulmer IT-Unternehmen scanplus geht einen neuen Weg und bietet am 30. Juni mit seiner Ausbildungsmesse touchIT! nicht nur jede Menge Infos zu den eigenen IT-Berufen, sie werden auch erlebbar gemacht. Dafür sorgen im Roxy vor allem die Auszubildenden der scanplus academy, denn derzeit werden mehr als 80 junge Menschen im Ausbildungszentrum der Ulmer Cloud Factory für die Berufe der digitalen Gesellschaft fit gemacht. Somit ist scanplus auch einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region.
Die Infos zu einer beruflichen Zukunft in der IT gibt’s an diesem Samstag im Roxy bei der touchIT! in kurzen und knackigen Workshops, bei Test-Angeboten und Vorträgen – Berufe zum Anfassen eben. Alles über die Ausbildungen in der IT und Hochschul-Varianten, mit denen man bei Unternehmen der IT bestens im Rennen liegt, können die jungen Besucher hier von denen erfahren, die es wissen müssen: den Azubis und Studenten.
An den Ständen der Global Player Cisco, Dell EMC, Deutsche Telekom oder Microsoft geht’s ebenfalls um die Berufe mit Zukunft und den neuesten Stand der Technik, bei den E-Learning-Spezialisten von Soon Systems um modernes Lernen, und die Datenschutz-Spezialisten von udis geben Tipps fürs sorgenfreie Surfen im Netz gemeinsam mit den Auszubildenden des Jugend-Datenschutz-Teams der scanplus academy, das ansonsten an Schulen der Region Wege fürs deutlich sichere Surfen im Netz aufzeigt.
Spaß soll sein und davon an diesem kurzweiligen touchIT!-Samstag jede Menge: Zwischen den satt machenden Info-Häppchen können die Besucher vor dem Roxy zwischen dem Speisenangebot mehrerer Food-Trucks wählen, und im Workshop der „e.tage medien.bildung“ werden knackige Jingles produziert, die jederzeit auch im Radio laufen könnten. Spontan-Auftritte beim Powerpoint-Karaoke sorgen genauso für Spaß wie der Basketball-Shootout mit den ProB-Meistern der scanplus baskets aus Elchingen oder das Relaxen an der Cocktailbar zu Sounds vom DJ. Ein volles und rundes touchIT!-Programm also im Roxy und der Oberen Donaubastion. Und eines, bei dem sich auch die Eltern von Schülern, die sich gerade beruflich orientieren, einen sehr guten Eindruck von den Berufen der IT verschaffen können.
touchIT! – Messe für IT-Berufe
Samstag, 30. Juni 2018
10:00 bis 17:00 Uhr
ROXY, Schillerstr. 1/12, 89077 Ulm
zur Workshop-Anmeldung auf touch-it.community

04.06.2018
Stein, Zeit und Klang in der scanplus galerie
Seit einigen Wochen begeistert die Verbindung von steinernen Skulpturen und vom Stein gedruckten Lithographien in der scanplus galerie. Im Video der Vernissage kommt der klangliche Aspekt mit den Improvisationen von Ulrike Stortz hinzu.
mehr →
Seit einigen Wochen begeistert die Verbindung von steinernen Skulpturen und vom Stein gedruckten Lithographien in der scanplus galerie. Im Video der Vernissage kommt der klangliche Aspekt mit den Improvisationen von Ulrike Stortz hinzu.
Ganz leicht verdauliche Kost war es nicht, was die Stuttgarter Violinistin Ulrike Stortz bei der Vernissage der Ausstellung „Stein und Zeit“ in der scanplus galerie bot. Die Violinistin, die in der Neuen Musik zu Hause ist und zu den handverlesenen Musikerinnen zählt, die Werke der rumänischen Komponistin Adriana Hölszky spielen, fühlte sich live und ohne doppelten Boden in die Arbeiten der beiden Künstler Angelika Flaig und Hans Madlinger hinein und näherte sich improvisierend und sehr sensitiv den ausgestellten Lithographien und Steinskulpturen an.
Bei ihrer Performance, die gleichzeitig auch ein komplexes Kurz-Konzert war, begeisterte sie zwischen den Besuchern spielend mit großer Virtuosität am Instrument, ließ den sowieso schon großen Sound-Kosmos aber durch ihren Gesang noch weiter wachsen. Eine Sequenz dieses intensiven Spiels, das die Besucher der Vernissage erleben konnten, hat der Klangkünstler und Filmemacher Andreas Usenbenz für uns festgehalten.
Die Kunst selbst ist in der scanplus galerie noch bis zum 4. Juli zu sehen. Angelika Flaig zeigt kraftvolle und großformatige Unikate, vom Solnhofener Kalkschiefer gedruckt. Zu Grunde liegen hier die feingeschliffene Litho-Oberfläche und dort der roh gebrochene Stein, der künstlerische wie auch der chemische Prozess, mit dem die Schönheit und die Einzigartigkeit des Steins auf Papier herausgearbeitet wird. Unterschiedlichste Papiere und Steine, gezielte Schichtungen und Überlagerungen sorgen für eine eindrucksvolle Bilderwelt.
Hans Madlinger nutzt für seine Skulpturen ebenfalls häufig Kalkstein. Oftmals muten seine Arbeiten fast meditativ an, faszinieren durch eine reduzierte Bearbeitung sowie mit Durchbrüchen und runden Lichtdurchlässen, die selbst den großen Objekten alle Schwere nehmen. Madlinger lässt das Material seine eigene Sprache sprechen und atmen. Er erzeugt eine Wirkung der Stille und Tiefe, inhaltlich wie formal und nimmt dies auch in seinen Wandarbeiten auf.