News August 2018

07.08.2018
scanplus galerie: Ausstellung in bewegten Bildern
Johanna Staniczek, die derzeit mit ihrer Ausstellung „Stationen – Malerei und Grafik“ in der scanplus galerie im Ulmer Science Park starke Akzente setzt, spricht in unserem Kurzfilm über ihre Arbeit und künstlerische Intention.
Was die Besucher in der Ausstellung „Stationen“ der Berliner Künstlerin Johanna Staniczek in der scanplus galerie im Ulmer Science Park erwartet, können sie nun auch in bewegten Bildern erfahren. Im Clip von Filmemacher Andreas Usenbenz spricht die Kunstprofessorin, die in Gießen bereits seit 17 Jahren die künstlerische Praxis mit Schwerpunkt Malerei und Grafik vermittelt, über ihre eigene Arbeit und Technik. Die Betrachter erfahren aber auch viel über die Ausstellung selbst, die vor und während der Vernissage in fast zeitlosen Bildfahrten eingefangen wurde.
Die Ausstellung ist, der Titel lässt es vermuten, auch eine Zeitreise durch Stationen des Lebens der Künstlerin wie auch durch unterschiedliche künstlerische Phasen – wobei die Handschrift in ihrer Malerei im Kern immer dieselbe bleibt. Der Faktor Licht spielt in ihren Arbeiten selbst in den schwärzesten Nächten eine ebenso wichtige Rolle wie künstlerisch-kompositorische Überlegungen, die beispielsweise Naturalistisches fein geschichtet ganz neu erlebbar machen. Inspirierende Farbigkeit, ausstrahlende Wärme und fein gesetzte Durchlässigkeit stehen einem komplexen Dickicht gegenüber.
Die dunkle und raumgreifende Metropolen-Melancholie von Arbeiten wie der wandfüllenden „Langenscheidtbrücke“ oder des gewaltigen Bewältigungswerks „Friedland III“, einem über drei Meter breiten Triptychon, trifft auf Landschaftserfahrungen, die mit der Tafel-Reihe der „Alpenblumen“ tief im Süden Deutschlands und vor allem auf der Schwäbischen Alb verankert sind. Während man sich als Betrachter im Erdgeschoss fast noch im „Bodenlos“ und Wurzelwerk befindet, steigt man im Verlauf der Ausstellung bis hinauf zur Blüte und mitten hinein in den Himmel.
Auch in den Sommerferien-Wochen ist die Ausstellung „Stationen – Malerei und Grafik“ in der scanplus galerie an den Werktagen, also auch montags, geöffnet.
Stationen I Malerei und Grafik
Johanna Staniczek
13. Juli. bis 4. Oktober 2018
scanplus galerie, Lise-Meitner-Str. 5, Science Park II, 89081 Ulm
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

03.08.2018
IT-Sommercamp für Schüler wieder ein voller Erfolg
Seit vielen Jahren sind die fünftägigen Workshops für Schülerinnen und Schüler, die von der Ulmer Cloud Factory scanplus in Kooperation mit der e.tage Medienwerkstatt des Stadtjugendring Ulm angeboten werden, ein Renner und etliche Monate vorher komplett ausgebucht. Beim Gruppenfoto auf der Galerie-Treppe des Ulmer Unternehmens, waren alle Teilnehmer nach fünf spannenden und heißen Tagen glücklich, um einiges IT-Wissen reicher, aber auch ganz schön geschafft.
In der Vergangenheit wurde immer wieder an den Stellschrauben gedreht, um den Teilnehmern möglichst viel IT-Wissen praktisch, theoretisch und vor allem spannend vermitteln zu können. Deshalb werden n diesem Jahr erstmals zwei Camp-Wochen geboten, die bewusst auf unterschiedliche Altersklassen angepasst wurden. In dieser Woche konnten 12 bis 14-Jährige in die Welt der Bits und Bytes eintauchen, vom 6. Bis 10. August sind dann die 15- bis 17-Jährigen am Start.
Die Schüler lernten das Innenleben eines PCs und HTML kennen, beschäftigten sich mit den Möglichkeiten des Raspberry Pi oder mit Robotik. Die IT-Boys und ein IT-Girl stiegen aber auch ins Thema Datenschutz ein, um sicher im Internet unterwegs zu sein und bekamen am Ende der Woche ein Zertifikat ausgehändigt. Zwei der Teilnehmer waren übrigens bereits zum zweiten Mal dabei, so begeistert waren sie.
Seit einiger Zeit gibt es für die jungen IT-Könner nach dem bewährten Sommercamp bei scanplus wegen der großen Nachfrage auch in den anderen Ferien zusätzliche Angebote zu speziellen Themen wie Raspberry Pi oder HTML & CSS sowie für Fortgeschrittene. Und in den Faschingsferien 2019 gibt‘s wieder das IT-Girls-Camp speziell für Mädchen.

01.08.2018
Alle Jahre wieder: Die neuen Azubis sind da
