News Oktober 2017
30.10.2017
Elfter saisonübergreifender Heimsieg in Folge
Die scanplus baskets bleiben auf ihrer Erfolgsspur und können auch die Gießen 46ers Rackelos vor heimischen Publikum mit 90:67 (37:34) bezwingen.
mehr →
Die scanplus baskets bleiben auf ihrer Erfolgsspur und können auch die Gießen 46ers Rackelos vor heimischen Publikum mit 90:67 (37:34) bezwingen.
Die Offensivkraft jungen Teams unter dem neu verpflichteten Head Coach Thomas Adelt zeigt sich in ca. 80 Punkten pro Partie. Auch Teambasketball wird in Rhöndorf groß geschrieben: mit durchschnittlich 17,8 Assists pro Spiel haben sie hier den Liga-Bestwert inne.
Abgesehen von einem schwachen ersten Viertel überzeugten die Elche vor allem mit gutem Team-Basketball und guter Reboundarbeit. Der fünfte Saisonsieg im sechsten Spiel ist für die Scanplus Baskets zugleich auch saisonübergreifend der elfte (!) Heimsieg in Folge, was die Elchinger Brühlhalle immer mehr als uneinnehmbare Festung ausarten lässt. In der Tabelle springen die Elche damit in der bisher noch jungen ProB-Saison auf den zweiten Tabellenplatz vor, da die Konkurrenz aus Iserlohn etwas überraschend daheim gegen die Giants aus Leverkusen die Punkte liegen ließ.
Den vollständigen Bericht zur Partie finden Sie hier auf den Seiten der scanplus baskets.
19.10.2017
scanplus baskets erwarten Tabellenführer
Am kommenden Samstag erwarten die scanplus baskets die Rhöndorf Dragons zum dritten Heimspiel der ProB-Saison in ihrer Brühlhalle. Das Farmteam der Telekom Baskets Bonn konnte alle bisherigen vier Pflichtspiele gewinnen und liegt damit auf dem ersten Tabellenplatz der ProB-Südstaffel, ebenfalls erstklassig ist der Effizienz-Wert des Gesamtteams von 93,3%.
mehr →
Am kommenden Samstag erwarten die scanplus baskets die Rhöndorf Dragons zum dritten Heimspiel der ProB-Saison in ihrer Brühlhalle. Das Farmteam der Telekom Baskets Bonn konnte alle bisherigen vier Pflichtspiele gewinnen und liegt damit auf dem ersten Tabellenplatz der ProB-Südstaffel, ebenfalls erstklassig ist der Effizienz-Wert des Gesamtteams von 93,3%.
Die Offensivkraft jungen Teams unter dem neu verpflichteten Head Coach Thomas Adelt zeigt sich in ca. 80 Punkten pro Partie. Auch Teambasketball wird in Rhöndorf groß geschrieben: mit durchschnittlich 17,8 Assists pro Spiel haben sie hier den Liga-Bestwert inne.
Kapitän Frankl-Maus, bester Assistgeber des Teams, musste letzte Saison Team zwei Niederlagen gegen die baskets hinnehmen und wird sein neu zusammengestelltes Team nun zum Sieg führen wollen. Mit dem Kapitän, Alexander Möller und Yanneck Kneesch sind gleich drei Spieler der Dragons mit einer Doppellizenz ausgestattet und können ebenfalls für die Telekom Baskets in der 1.Bundesliga auflaufen.
Diese Spieler in den Griff zu bekommen wird für Elchingen keine leichte Aufgabe werden. Zudem herrschen bei den baskets erschwerte Bedingungen. Aufbauspieler und Scharfschütze Filmore Beck laboriert bereits die dritte Woche an seiner hartnäckigen Mandelentzündung und konnte am Training nicht teilnehmen, auch Shooting Guard Kevin Wysocki konnte kaum mit trainieren, seine Knöchelverletzung bereitet weiterhin Probleme und benötigt Schonung. Zu allem Überfluss dann noch die Hiobsbotschaft von US-Amerikaner Gregory Graves, der sich am vergangenen Wochenende in Dresden bei einem rüden Foul eine schwere Schulterverletzung zugezogen hatte und nun mehrere Wochen ausfallen wird.
Den nachverpflichteten Neuzugängen Stefan Fekete und Jugendnationalspieler Tim Köpple steht am kommenden Samstag ihre Heimspiel-Premiere bevor. Allerdings ist der Onboarding-Prozess der neuen Spieler derzeit noch im vollen Gange – nach nur einer Woche gemeinsamen Trainings ist in Sachen effizientem Teamplay noch nicht das Maximum zu erwarten.
Der Spielbeginn in der Brühlhalle Elchingen am kommenden Samstag ist um 19 Uhr. Wie immer werden die scanplus baskets den Livestream zur Partie auch im „elchchannel“ auf ihrer Website übertragen.

12.10.2017
Video-Interview mit der Künstlerin Dorothea Grathwohl
Die scanplus galerie setzt künftig verstärkt auf Bewegtbilder und wird zu den jeweiligen Ausstellungen bereits im Vorfeld noch mehr Infos bieten. Los geht’s mit einem Video-Interview mit Dorothea Grathwohl, die wir in ihrem Atelier in Neu-Ulm besucht haben.
mehr →
Die scanplus galerie setzt künftig verstärkt auf Bewegtbilder und wird zu den jeweiligen Ausstellungen bereits im Vorfeld noch mehr Infos bieten. Los geht’s mit einem Video-Interview mit Dorothea Grathwohl, die wir in ihrem Atelier in Neu-Ulm besucht haben. Dort hat sie uns nicht nur die Konzeption ihrer Ausstellung „…machensemalnelangenase“ erklärt, die am Donnerstag, den 19. Oktober, um 19 Uhr oben bei uns im Science Park mit einer Vernissage inklusive eigens dafür erzeugter Livemusik startet. Im Gespräch kann man unter anderem auch erfahren, warum die Künstlerin von der jiddischen Kippa als Kunstobjekt derart fasziniert ist und wie sie die drei Stockwerke der Galerie mit Objekten, Bildern und Installationen füllen wird. Dorothea Grathwohl setzt in der eigens für die scanplus galerie konzipierten Ausstellung auf eine Art puristische Verdichtung ihres künstlerischen Ansatzes. Gezeigt werden unter anderem Variationen in Öl mit Baumaterialien in einer ganz neuen seriellen Ästhetik, aber beispielsweise auch drei bewegliche Exponate. Die Besucher werden also auch mit der Kunst interagieren können.
Dorothea Grathwohl …machensemalnelangenase
Objekte – Bilder – Installationen
20. Oktober 2017 bis 11. Januar 2018
Vernissage, 19. Oktober 2017, 19 Uhr
Musik: Alexander Bux (E-Gitarre) und Robin Gaudera (Schlagzeug)
Einführende Worte: Peter Degendorfer
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9 – 12 und 13 – 17 Uhr