News November 2017

29.11.2017
Zwei Tage im Zeichen der Rhythmischen Sportgymnastik
Mehr als 170 Gymnastinnen reisten am vergangenen Wochenende am 25. und 26. November nach Ulm, um in der Wiblinger Halle am Tannenplatz gegeneinander anzutreten.
mehr →
Mehr als 170 Gymnastinnen reisten am vergangenen Wochenende am 25. und 26. November nach Ulm, um in der Wiblinger Halle am Tannenplatz gegeneinander anzutreten.
Nicht nur aus ganz Deutschland waren die Mädchen und jungen Frauen zum „scanplus Ulm Donau Rhythmic Cup 2017“ des TV Wiblingen gekommen, teils waren auch längere Auto- und Flugreisen notwendig und zwar aus dem polnischen Warschau oder Stettin, dem französischen Chambery und Straßburg, aus St. Gallen, der russischen Hauptstadt Moskau, aber auch aus Chekhov oder Kaliningrad, dem usbekischen Taschkent, der slowakischen Hauptstadt Bratislava, Luxemburg oder der ukrainischen Metropole Kiew.
Der TV Wiblingen und dessen Abteilung für Rhythmische Sportgymnastik hatten nicht nur die Organisation „scanplus Ulm Donau Rhythmic Cup“ gestemmt, sondern auch für etliche private Übernachtungen gesorgt. Zudem wurden die Gänge in der Halle am Tannenplatz zu einer kleinen Messe für Sportgymnastinnen. Auch die sportlichen Ergebnisse am Ball, dem Band, den Keulen oder dem Reifen, die von einer internationalen Jury und von einem fachmännischen und fachfraulichen Publikum mit Punkten und begeistertem Beifall bewertet wurden, konnten sich mehr als nur sehen lassen.
Die Alterspanne der Gymnastinnen beim „scanplus Ulm Donau Rhythmic Cup 2017“ reichte von 6 bis 21 Jahren. Im Kreise der Gastgeberinnen des TV Wiblingen konnten die von Cheftrainerin Tatjana Postrigan und Trainerin Rosa Gerwik bestens vorbereiteten Kathrin Arovoj in der Altersklasse 2003 A, Luisa Vanessa Donisz (2003 B) und Sophie Keller (2004 A) jeweils den 1. Platz belegen.
Über ihr gutes Abschneiden konnten sich auch die für Wiblingen startenden Viktoriya Usachova (4. Platz / 2005 A), Pia Metenewycz (5. Platz / 2006 B), Sophia Giebelhaus (6. Platz /2007 A), Laura Maier (5. Platz / 2007 B), Anna Schaff (8. Platz / 2008 A), Alexia Wagner (3. Platz / 2008 B), Ellen Naj (2. Platz /2009), Aliya Sauerland (3. Platz / 2009 B), Katerina Kyriakis (8. Platz / 2009 B), Serena Gallina (7. Platz / 2010 B) und Dalina Gashi (TG Biberach, TTS TV Wiblingen / 2. Platz / 2011) freuen.
24.11.2017
ACI bei scanplus und im Cisco Video Portal
Der scanplus-Produktmanager Stefan Bayer war Mitte des Jahres nicht nur gemeinsam mit 38 Teilnehmern von 33 Firmen aus dem Wirtschaftsraum Europa, Russland, Naher Osten und Afrika beim „2017 Cisco Insieme Business Unit Customer Advisory Board (CAB) – EMEAR“ auf Ibiza ...
mehr →
Der scanplus-Produktmanager Stefan Bayer war Mitte des Jahres nicht nur gemeinsam mit 38 Teilnehmern von 33 Firmen aus dem Wirtschaftsraum Europa, Russland, Naher Osten und Afrika beim „2017 Cisco Insieme Business Unit Customer Advisory Board (CAB) – EMEAR“ auf Ibiza,
und dort bei einer so genannten Q&A-Session einer von zwei gefragten Firmenvertretern auf dem Podium, das von Stefano Testa, dem EMEAR-Chef Datacenter moderiert wurde. Es wurde zudem ein Video mit Stefan Bayer produziert, in dem er über Erfahrungen im scanplus-Datacenter mit ACI Fabric berichtet. Das höchst informative Ergebnis dieses Drehs findet man nun im Cisco Video Portal.

21.11.2017
Gymnastische Spitze an der Donau
175 Gymnastinnen aus neun Nationen – darunter Sportlerinnen, die in ihren Altersklassen zur absoluten Spitzenklasse gehören: Beim „SCANPLUS ULM DONAU RHYTHMIC CUP 2017“ wird am 25. und 26. November in der Tannenplatzhalle im Ulmer Stadtteil Wiblingen wieder Rhythmische Sportgymnastik im Wettkampf-Format geboten.
mehr →
175 Gymnastinnen aus neun Nationen – darunter Sportlerinnen, die in ihren Altersklassen zur absoluten Spitzenklasse gehören: Beim „SCANPLUS ULM DONAU RHYTHMIC CUP 2017“ wird am 25. und 26. November in der Tannenplatzhalle im Ulmer Stadtteil Wiblingen wieder Rhythmische Sportgymnastik im Wettkampf-Format geboten.
Erst seit dem September 2013 wird unter dem Dach des TV Wiblingen Rhythmische Sportgymnastik in verschiedenen Altersgruppen angeboten, doch dank hervorragender landesweiter und nationaler Leistungen der jungen Wiblinger Sportlerinnen und dem großen Engagement der Eltern in der Abteilung konnte hier in erstaunlich kurzer Zeit Großes erreicht werden. Dies spiegelt nun auch der „SCANPLUS ULM DONAU RHYTHMIC CUP 2017“ wieder, der nicht nur national, sondern auch international einen festen Platz im Terminkalender führender Vereine gefunden hat.
Am 25. und 26. November 2017 werden 175 Gymnastinnen aus neun Ländern – Deutschland, Russland, Ukraine, Usbekistan, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Polen und Slowakei – nach Ulm reisen, und unter den 34 Vereinen, die beim Cup in der Wiblinger Tannenplatzhalle antreten, sind viele wohlklingende Namen. So befinden und befanden sich die Mädchen und jungen Damen des TSV Schmiden, SC Potsdam, RSC Stuttgart, TV Eschborn, DTB Turnzentrum Berlin und natürlich des gastgebenden TV Wiblingen in diesem Jahr und in der jüngeren Vergangenheit bei nationalen Wettkämpfen wie etwa beim Deutschen Landesturnfest 2017 oder dem Bundesfinale der Schülerinnen meist auf dem Siegertreppchen und machten auch international eine gute Figur.
Die Alterspanne der Gymnastinnen beim „SCANPLUS ULM DONAU RHYTHMIC CUP 2017“ reicht von 6 bis 21 Jahren, wobei am Samstag, den 25. November, 119 Gymnastinnen im Alter von 6 bis 11 Jahren antreten werden. Am Sonntag, 26. November, sind die Wettkämpferinnen dann 12 bis 21 Jahre alt. Nachdem das Ulmer IT-Unternehmen scanplus den ULM DONAU RHYTHMIC CUP bereits in den vergangenen beiden Jahren unterstützt hatte, tritt es nun wie bereits bei den Basketballern des SVO Elchingen 1930 e.V., den scanplus baskets, als Namensgeber auf. scanplus wird den „SCANPLUS ULM DONAU RHYTHMIC CUP“ auch in den kommenden Jahren als Hauptsponsor gezielt unterstützen.

20.11.2017
Highflights vom Wochenende
Beim Heimspiel der scanplus baskets Elchingen, dem Spitzenreiter der 2. Basketballbundesliga ProB Süd, konnten die Fans des erstklassigen Basketballs nicht nur einen souveränen 98:73-Erfolg miterleben, die Elche zelebrierten zudem ein Dunk-Festival, das man so schnell nicht vergessen wird.
mehr →
Beim Heimspiel der scanplus baskets Elchingen, dem Spitzenreiter der 2. Basketballbundesliga ProB Süd, gegen den Tabellen-Vierten EN Baskets Schwelm konnten die Fans des erstklassigen Basketballs nicht nur einen souveränen 98:73-Erfolg und den achten Liga-Sieg in Folge miterleben, die Elche zelebrierten zudem ein Dunk-Festival, das man so schnell nicht vergessen wird.
In der heimischen Brühlhalle bekamen die 500 restlos begeisterten Zuschauer allein im dritten Viertel fünf Dunkings zu sehen, darunter ein krachender Alley-Oop-Dunk von Jere Vucica, den Brian Butler mit feinstem Timing aufgelegt hatte. Letzterer sorgte dann für den absoluten Highflight des Spiels, denn der athletische Forward versenkte den Ball mit einem äußerst selten zu sehenden akrobatischen 360-Grad-Dunking. Der amtierende BBL-Slam-Dunk-Champion Brian Butler, der im Spiel gegen Schwelm mit sage und schreibe sechs Dunks glänzte, sorgte mit dieser Flugshow auch dafür, dass die Hausherren als gefeierter und klarer Sieger vom Parkett gingen.
Den ausführlichen Spielbericht sowie Highlight-Clips der Partie finden Sie auf den Seiten der scanplus baskets.

19.11.2017
Herzlich willkommen
Wie Sie wissen, haben auch Homepages ihr Haltbarkeitsdatum. Das findet man zwar nicht im Impressum, aber die Seiten heben sozusagen selbst den Finger, wenn sie erneuert und zeitgemäß sichtbar werden wollen.
mehr →
Wie Sie wissen, haben auch Homepages ihr Haltbarkeitsdatum. Das findet man zwar nicht im Impressum, aber die Seiten heben sozusagen selbst den Finger, wenn sie erneuert und zeitgemäß sichtbar werden wollen.
Um die Gestaltung unserer neuen Homepage hat sich in den vergangenen Monaten das Team der Ulmer Agentur 2av gekümmert. Ziel war es, Ihnen bei der Nutzung unserer Seiten einen noch besseren Überblick und deutlich mehr Infos über das Unternehmen scanplus und unsere vielfältigen Aktivitäten zu bekommen – dies in einem modernen, sehr klaren und möglichst zeitlosen Look.
Zeitgleich mit dem Release der neuen Homepage hat sich auch die CI, also unsere Außendarstellung, in jedweder Form verändert. Die auffälligste Neuerung: Unser Firmenname scanplus wird im Logo und unseren Texten künftig nur noch mit Kleinbuchstaben geschrieben werden, und das bisher hochgestellte rote Plus wird nicht mehr hochgestellt sein. Verändert haben sich somit auch folgende Namen: Unsere Professional Academy heißt künftig scanplus academy, die Galerie im Science Park ist die scanplus galerie, denn besonders von den vielen Künstlern wurde sie sowieso schon immer so genannt. Die scanplus baskets hatten ihr Logo bereits zum Start der Saison 2017/18 verändert.
In den kommenden Wochen wird es immer wieder kleine Neuerungen geben und der Austausch mit unseren Social Media-Aktivitäten sowie den weiteren Firmenseiten wird deutlich intensiviert werden. Wir möchten Sie dazu einladen, unsere neuen Seiten weiterhin zu besuchen und sich darüber zu informieren, was uns als Unternehmen ausmacht.

19.11.2017
Überzeugender Heimsieg festigt Platz 1
Die Siegesserie der scanplus baskets hält weiter an. In der heimischen Brühlhalle empfing der Tabellenführer der ProB-Süd den Tabellen-Vierten EN Baskets Schwelm und überzeugte ein weiteres Mal mit sehr mannschaftsdienlichem Team-Basketball.
mehr →
Die Siegesserie der scanplus baskets Elchingen hält weiter an. In der heimischen Brühlhalle empfing der Tabellenführer der ProB-Süd den Tabellen-Vierten EN Baskets Schwelm und überzeugte ein weiteres Mal mit sehr mannschaftsdienlichem Team-Basketball.
Die Elche fanden zwar besser in die hart umkämpfte Partie, konnten sich aber in der ersten Halbzeit lange nicht wirklich von den Schwelmer Gästen absetzen - der Vorsprung pendelte sich zwischen drei und 7 Punkten ein. Mit 50:41 ging es in die Halbzeitpause.
Im dritten Viertel demonstrierten die Elche dann ihre Dominanz und machten unter dem Korb der Schwelmer, was sie wollten. Ein Anspiel war schöner als das Andere. Alleine fünf Dunkings der Elche im dritten Viertel bekamen die 500 restlos begeisterten Zuschauer zu sehen, darunter auch ein krachender Alley-Oop-Dunk von Jere Vucica. So konnte der Vorsprung schnell auf über zwanzig Punkte ausgebaut werden (66:45, 16. Minute), was aufgrund der Elchinger Überlegenheit schon einer Art Vorentscheidung glich. Mit dem Stand von 77:56 ging es dann auch in die letzte Viertelpause (30. Minute).
Für das absolute Highlight des Spiels sorgte dann im letzten Viertel Brian Butler. Der athletische Forward konnte nach einem Schwelmer Ballverlust alleine auf den Korb der Gäste zulaufen und stopfte den Ball mit einem äußerst selten zu sehenden 360-Grad-Dunking in die Reuse (91:65, 36. Minute). Dies war bereits der 6. (!) Dunk in diesem Spiel des amtierenden BBL-Slam-Dunk-Champions. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel schon längst entschieden. Bis zum Spielende konnten die Hausherren diesen Vorsprung verwalten und gingen letztendlich verdient mit 98:73 als Sieger vom Parkett.
Topscorer für Elchingen:
Jere Vucica (21), Brian Butler (19), Kristian Kuhn (15), Filmore Beck (14), Hayden Lescault (10)
Weiter geht es für die scanplus baskets Elchingen mit zwei Spielen gegen die KIT SC Gequos aus Karlsruhe. Erst steht zum Abschluss der Hinrunde am kommenden Samstag (25.11., 19:30 Uhr) das Auswärtsspiel in der Karlsruher Sporthalle am IfSS an. Genau eine Woche später gastieren die Karlsruher in der Elchinger Brühlhalle (02.12.). Der Sprungball ist auf 19:00 Uhr angesetzt. Für die Elchinger geht es nicht nur darum, die Tabellenführung zu behaupten, sondern auch die Heimserie von mittlerweile 13 Siegen in Folge auszubauen.
Den ausführlichen Spielbericht sowie Highlight-Clips der Partie finden Sie auf den Seiten der scanplus baskets.

10.11.2017
IT-Kongress Neu-Ulm / Ulm ist „ein wichtiger Hotspot“
300 Besucher verfolgten beim IT-Kongress Neu-Ulm / Ulm 2017 in der Hochschule Neu-Ulm nicht nur ein interessantes Angebot an Vorträgen und Keynotes, auch an den Ständen unterschiedlichster IT-Firmen aus der Region, von Hochschulen und Verbänden herrschte reichlich Betrieb
mehr →
300 Besucher verfolgten beim IT-Kongress Neu-Ulm / Ulm 2017 in der Hochschule Neu-Ulm nicht nur ein interessantes Angebot an Vorträgen und Keynotes, auch an den Ständen unterschiedlichster IT-Firmen aus der Region, von Hochschulen und Verbänden herrschte reichlich Betrieb
Einmal mehr war auch scanplus beim IT-Kongress vertreten, der von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch eröffnet wurde, der das Branchentreffen als „wichtigen Hotspot“ für all die Leute, die sich mit dem Thema IT und Digitalisierung beschäftigen, bezeichnete. Czisch machte deutlich, dass man als Stadt, die bestens für die Zukunft aufgestellt sein wolle, nicht nur an die Arbeitsplätze im Jahr 2030 denken müsse, sondern dass es neben Breitbandausbau für schnelles Internet und Modell-Quartieren mit modernsten Smart-Technologien auch darum gehe, Infrastrukturen für kreative Köpfe zu schaffen..
Prof. Dr. Julia Kormann, die Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm, erklärte, wenn sie heute noch einmal nach dem Abitur vor der Wahl stünde, was sie studieren wolle, „dann wäre das wohl IT“. Eine große Aufgabe sei, künftig noch mehr junge Frauen für die IT zu begeistern. Man muss ihnen erklären, dass „das alles nicht so schwierig ist. Und IT macht auch wahnsinnig viel Spaß“. Christoph Bubmann (digitransform.de Gesellschaft für digitale Transformation mbH) beschäftigte sich in der ersten Keynote mit dem Thema „Der Mensch in der digitalen Welt – Warum digitale Mobilisierung im Unternehmen unterschätzt wird“ und betonte, man müsse Mitarbeiter „Lust auf digitale Themen machen und diffuse Ängste abbauen“. Es gehe darum in Organisationen den so genannten „Digital Spirit“ entzünden und „den Mut zur Veränderung zu fördern, statt Angst zu schüren“ und das in einer Zeit, in der die Veränderungsschritte immer schneller würden. Klar sei: „Je früher man sich digitalisiert, desto länger nimmt man am öffentlichen Leben teil.“
Jürgen Hörmann, Geschäftsführer der Ulmer Cloud Factory scanplus, und Jens Döring, Geschäftsführer der 2av GmbH und Professor für Gestaltung vernetzter Systeme / Internet der Dinge an der HfG Schwäbisch Gmünd, berichteten höchst informativ über das gemeinsam mit der Deutschen Telekom entwickelte „Service Center – das Portal für Managed Services aus der Cloud“ und den Ansatz, mehr Gestaltung in die IT zu bringen. Jürgen Hörmann erklärte, man habe sich sehr lange um die Kernprozesse der Cloud Factory und den Ausbau des Portfolios der Managed IT-Services gekümmert, um dann zu merken, dass „wir auch Designer mit ins Boot holen müssen“. Seither arbeite man mit 2av zusammen sozusagen an einer Art verlängerten Werkbank, um die Services in bester Form darzustellen und für die Kunden ideal nutzbar zu machen. Für Döring hatte sich die Frage, was Technologie mit Design zu tun hat, gar nicht gestellt, denn in seinem Ansatz gehe es darum, mit Gestaltung in erster Linie etwas für die Menschen zu machen. Das Ergebnis konnten die Zuhörer im vollen Saal dann als Video sehen.
06.11.2017
scanplus baskets verteidigen Tabellenspitze
Die scanplus baskets Elchingen eilen von Sieg zu Sieg. Auch der 14-malige Deutsche Meister Bayer Giants Leverkusen konnte die Erfolgsserie des schwäbischen Dorfvereins nicht stoppen und wurde verdient mit 90:79 (42:38) bezwungen.
mehr →
Die scanplus baskets Elchingen eilen von Sieg zu Sieg. Auch der 14-malige Deutsche Meister Bayer Giants Leverkusen konnte die Erfolgsserie des schwäbischen Dorfvereins nicht stoppen und wurde verdient mit 90:79 (42:38) bezwungen. Für die Elchinger bedeute dieser Erfolg in der mit etwa 500 Besuchern gut gefüllten Brühlhalle den sechsten Punktspielsieg in Folge.
Ihr heimisches Parkett konnten die Elche mittlerweile sogar seit 12 Spielen in Folge als Sieger verlassen. Damit festigen die Elche ihren ersten Tabellenplatz und sind nun das einzige Team in der ProB-Süd, das nach dem 8. Spieltag erst eine Niederlage auf dem Konto zu verzeichnen hat.
Topscorer für Elchingen: Marin Petric (26 Punkte), Kristian Kuhn (14 Punkte), Hayden Lescault (13 Punkte), Brian Butler und Edin Alispahic (jeweils 11 Punkte)
Für den Tabellenführer scanplus baskets Elchingen steht nun nächste Woche am Samstag das Auswärtsspiel bei den Fraport Skyliners Juniors an (Spielbeginn 15:00 Uhr). Das nächste Heimspiel findet dann am übernächsten Samstag (18.11.) statt. Dann kommt es zum Spitzenspiel, wenn der Tabellenerste auf den derzeitigen Tabellendritten EN Baskets Schwelm trifft. Der Sprungball ist wie gewohnt auf 19:00 Uhr angesetzt.
Den ausführlichen Spielbericht finden Sie auf den Seiten der scanplus baskets.
02.11.2017
scanplus baskets stürmen mit überzeugendem Sieg an die Tabellenspitze
Die Erfolgsserie der scanplus baskets Elchingen reißt nicht ab. Im „Halloween-Spiel“ am Dienstag abend gelang ein deutlicher 92:58-Auswärtssieg bei den fränkischen Kontrahenten der TG s. Oliver Würzburg Akademie.
mehr →
Die Erfolgsserie der scanplus baskets Elchingen reißt nicht ab. Im „Halloween-Spiel“ am Dienstag abend gelang ein deutlicher 92:58-Auswärtssieg bei den fränkischen Kontrahenten der TG s. Oliver Würzburg Akademie. Dabei konnten die Elchinger vor den Augen ihres ehemaligen Mitspielers Nick Boakye jedes der vier Spielabschnitte für sich entscheiden und waren ihrem Gegner in jeder Kategorie weit überlegen – besonders hervorzuheben sind die 22 Ballgewinne auf Seiten der baskets.
Nach dem fünften Sieg in Folge springen die Elche auf den ersten Tabellenplatz der ProB Süd, der bisherige Spitzenreiter aus Schwelm hat sein Heimspiel gegen die Iserlohn Kangaroos knapp mit 82:84 verloren.
Topscorer für Elchingen: Jere Vucica (29 Punkte), Brian Butler (15 Punkte), Hayden Lescault (12 Punkte), Marin Petric (11 Punkte), Kristian Kuhn (10 Punkte)
Der Abschluss der Englischen Woche steht für die scanplus baskets Elchingen bereits am kommenden Samstag (04.11.) an. Nach nun zuletzt drei Siegen mit mindestens 23 Punkten Differenz kommt mit dem deutschen Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen ein richtig großer Brocken in die Elchinger Brühlhalle. Der Sprungball ist auf 19:00 Uhr angesetzt. Für die Elchinger geht es darum, die Heimserie von mittlerweile elf Siegen in Folge zu wahren und die Tabellenführung zu behaupten.